Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen
Weltweit wird jährlich am 1. Freitag im März der Weltgebetstag gefeiert. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen und ist in mehr als 170 Ländern vertreten.
Wir über uns
Die Gottesdienstordnung wird in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land verfasst – und alle sind eingeladen.
„Informiert Beten – Betend Handeln, Informed Prayer – Prayerful Action“, so heißt das Motto der internationalen WGT-Bewegung.
Ziele sind u.a., die Lebenssituationen von Frauen in anderen Ländern kennen und verstehen lernen, miteinander beten und füreinander eintreten im Geist des gemeinsamen Gebets und mit der Kollekte, die bei den Gottesdiensten gesammelt wird, praktische Unterstützung zu leisten. Das deutsche Komitee des Weltgebetstages fördert jedes Jahr rund 230 Frauenprojekte auf der ganzen Welt.
Das Logo des Weltgebetstags symbolisiert Menschen, die aus allen Himmelsrichtungen zum Beten und Feiern zusammen kommen und eine Gemeinschaft bilden.
Termine & Ankündigungen zum ökumenischen Weltgebetstag
Weltgebetstag Termin
Vergangener Weltgebetstag im März 2021:
Frauen aller Konfessionen luden auch dieses Jahr zum Weltgebetstag ein:
Informiert beten – betend handeln
Unter diesem Motto fand wie in jedem Jahr rund um den Globus am ersten Freitag im März der Weltgebetstag statt – in Nußloch angepasst an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie.
„Worauf bauen wir?“ Mit diesen Worten aus dem Matthäus-Evangelium regten uns die Frauen aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu zum Nachdenken an. Sie ließen uns ein wenig an ihrem Leben teilhaben: ihren Freuden, ihren Sorgen und an ihrem Vertrauen in Gott. Die Frauen aus Vanuatu haben uns erzählt von herrlicher Natur, jedoch bedroht durch Vulkantätigkeit und immer heftigere Auswirkungen des Klimawandels auf das Land und Leben in Vanuatu. Immer noch gibt es geringe Bildungsmöglichkeiten in den ländlichen Regionen des Inselstaates und ein traditionelles Rollenverständnis, das gegenüber Frauen oft mit Gewalt durchgesetzt wird.
In Nußloch hatte das ökumenische Vorbereitungsteam des Weltgebetstags dafür Sorge getragen, dass jede und jeder, wer dies wünschte, rechtzeitig eine Gebetsordnung nach Hause erhielt. Am Freitag, dem 5. März, traf sich eine kleine Gruppe, um in der katholischen Kirche Sankt Laurentius vor dem Altar die „Mitte“ mit landestypischen Gegenständen, Weltgebetstagskerze, Kreuz und dem Schrifttext zu gestalten. Ein bunt geschmückter Tisch präsentierte verschiedenes Informationsmaterial, auf einer Landkarte konnte der Inselstaat Vanuatu betrachtet und eingeordnet werden. Wer wollte, war eingeladen, im Laufe des Nachmittags in die Kirche zu kommen, um bei leiser Musik, Gebeten oder Liedern aus der Gebetsordnung der Frauen in Vanuatu zu gedenken. Alternativ konnte zu Hause am Fernseher oder Bildschirm zusammen mit Frauen aus Deutschland und der ganzen Welt der Weltgebetstag begangen werden.
Die Kollekte für die Anliegen des Weltgebetstages – Unterstützung von Projekten für Frauen und Kinder – erfolgte in diesem Jahr auf verschiedenen Wegen. So konnten Geldspenden im katholischen und evangelischen Pfarramt, am Freitagnachmittag in der Kirche oder per Überweisung getätigt werden. Pfarrer Lourdu machte den Weg frei, dass auch die gesamte Kollekte aus dem Sonntagsgottesdienst der Projektarbeit des Weltgebetstags zufließen konnte. Insgesamt kam ein stolzer Betrag von gut 900 € zusammen. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön im Namen aller Frauen und Mädchen, die durch die Projekte der Weltgebetstagsinitiativen unterstützt werden können!
Archiv-Dateien zum Herunterladen: