Termine

Die Gottesdiensttermine finden Sie unter Gottesdienste.

Den aktuellen Gemeindebrief finden Sie unter Gemeindebrief

__________________________________________

   Montag   08.09.2025   
20:00 Uhr   Posaunenchorprobe
im evang. Gemeindehaus

   Dienstag   09.09.2025   
19:00 Uhr   Ökumenisches Friedensgebet
auf dem Lindenplatz

___________________________________

   Montag  15.09.2025   
19:00 Uhr    Blaues Kreuz – Nußlocher
Selbsthilfegruppe im Vorderhaus ,Hauptstrße 99 

Ansprechpartner: B. Ullrich Tel. 06224-10077

   Dienstag   16.09.2025   
19:00 Uhr   Ökumenisches Friedensgebet
auf dem Lindenplatz

20:00 Uhr   Gebetskreis
in der evang. Kirche

   Mittwoch   17.09.2025   
17:00 Uhr   Start mit dem Konfirmanden
Unterricht im evang. Gemeindehaus.

   Donnerstag   18.09.2025   
15:00 Uhr   Seniorennachmittag
im Foyer der Kirche

   Freitag   19.09.2025   
16:00 Uhr   ökum. Einschulungsgottesdienst
für die neuen Grundschüler mit ihrem Familien in der kath. St. Laurentius Kirche Nußloch mit Pfarrer Georg Henn und Pfarrerin Oda Mezler

   Sonntag   21.09.2025   
19:00 Uhr   Pray & Play
in der ev. Kirche

__________________________________________

Aktuelles

Pfarrerin Gerda Motzkus  Gerda.motzkus(at)kbz.ekiba.de   Tel. 06224 9273904
Pfarrerin Oda Mezler   
oda.mezler(at)kbz.ekiba.de   Tel.0170 4090840 

Über aktuelle Änderungen informieren wir Sie über die gewohnten Kanäle (Rathaus-Rundschau, unseren Schaukästen am Gemeindehaus Hauptstr. 99 und am Pfarrhaus Sinsheimer Str. 17 neben der Kirche und natürlich hier auf unserer Homepage.

__________________________________________

Herzliche Einladung zum Tagesausflug
Die Mittlere Generation macht am 23. September den jährlichen Tagesauflug. In diesem Jahr geht es in den Tiergarten nach Karlsruhe. Abfahrt am Lindenplatz um 10.16 Uhr in Richtung St. Ilgen. In Karlsruhe werden wir uns erstmals stärken um dann in den Tiergarten zu gehen. Wie immer gibt es Touren für Vielgeher, aber auch kurze Wege für Bedächtige. Abends werden wir um 18.16 Uhr Nußloch erreichen. Bitte um verbindliche Anmeldung im Gemeindebüro bis 18. September, 12Uhr mit Namen und vor allem ob Sie eine Fahrkarte brauchen oder Freifahrt haben unter Tel. 06224 15921 gerne können sie ihre Anmeldung auch auf den AB sprechen.
Gäste
sind herzlich willkommen. Pfarrer i. R. Ludwig Damian freut sich auf ihre Teilnahme.

__________________________________________

AtemPause – der Gottesdienst für dich!

Am Samstag, dem 20. September, gibt es wieder eine „Atem-Pause“. Wie immer findet der Gottesdienst in der ev. Kirche Nußloch statt. Es wird wieder ein Gottesdienst mit neuen Liedern, guten Worten, netten Menschen und viel Zeit für Gott und das Leben sein. Sei gespannt auf das, was kommen mag. Ab 17:40 Uhr öffnen  wir die Kirche und du kannst bei Kerzenschein und Stille ankommen. Um 18:00 Uhr  startet dann der Gottesdienst. Die Orgel darf sich einmal ausruhen – wir werden beim Singen von Gitarre und Flöte begleitet. Im Anschluss können wir bei Getränken und „Knabberei“ noch etwas plaudern. Neugierig geworden und Lust bekommen? Dann komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich!

__________________________________________

Orgelkonzert
am
Sonntag, 28.9.2025, 18 Uhr in der evang. Kirche Nußloch
Bei unserem nächsten Orgelkonzert haben wir, die Orgelfreunde Nußloch, die Freude einen jungen Orgelspezialisten zu hören, der sich bei uns schon sehr bekannt gemacht hat.
Till Otto, Kantor in Birkenau und Organist an der Christuskirche in Heidelberg, Leiter des katholischen Kirchenchors in Nußloch, wird ein Konzert präsentieren mit dem Titel „Raum-Zeit“. Er meint damit, wie Musik aus den verschiedenen Zeiten der Musikgeschichte in einem speziellen Raum, also diesmal in der Akustik unserer evangelischen Kirche immer wieder anders erklingt.  Akustische Orgeln sind Instrumente, die ganz speziell auf einen bestimmten Raum abgestimmt, intoniert sind und in ihrer Registerauswahl auch ganz individuell zusammengesetzt sind. Otto meint, dass er mit der Nußlocher Rensch-Orgel ein tolles Instrument gefunden hat, auf dem er „alles spielen kann“, wie der Titel vermuten lässt:  Also die Orgel-Musik verschiedenster Zeiten von Georg Böhm (1661-1733) über Wolfgang A. Mozart bis zu Zsolt Gárdonyi (*1946) in einem ganz eigenen Raum. Natürlich fehlt auch nicht J. S. Bach, diesmal mit seinem Concerto a-Moll nach Antonio Vivaldi!
Wir dürfen sehr gespannt sein, wie Till Otto unsere dann frisch gestimmte Orgel in Bewegung bringen wird, es wird, von dem her, was ich schon gehört habe, ein besonderes Erlebnis, werden!

Herzliche Einladung
Kantor Christoph Mahla

__________________________________________

Erntedankgaben
Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Lebensmittel und Pflegeprodukte für das Lichtblicklädchen in Nußloch und Blumen zur Dekoration.

Abgabetermine: Samstag 04.10. 2025 von 10 – 13 Uhr in der Kirche

__________________________________________

Einladung zur Gemeindeversammlung/Gemeindebeiratssitzung

Am Donnerstag, den 09. Oktober findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus die letzte Gemeindeversammlung/Gemeindebeiratssitzung unserer Kirchengemeinde Nußloch statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

Im März haben die Kirchengemeinderäte der evangelischen Kirchengemeinden von Leimen, Nussloch, Sandhausen und St. Ilgen einstimmig beschlossen, dass die Gemeinden zum 01.Januar 2026 fusionieren und der Oberkirchenrat hat dieser Fusion zugestimmt.

Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen und dort geht es dann darum die Kirchengemeinderäte der neuen Kirchengemeinde „mittlerer Leimbach“ zu wählen.

Diese und viele weitere Themen werden wir auf der Gemeindeversammlung besprechen, kommen Sie am 09. Oktober in das evangelische Gemeindehaus und informieren Sie sich aus erster Hand über die Entwicklungen in der Gemeinde.

Tagesordnung der Gemeindeversammlung/Gemeindebeiratssitzung

    • Fusion zum 01.01.2026

    • Kirchenwahlen am 30.11.2025
      Informationen zum Ablauf und Vorstellung der Kandidaten

    • Ortsteam in Nußloch
      Was ist das und was macht das?

    • Aktivitäten bei Gebäuden und Liegenschaften
      • Renovierung Pfarrhaus Sinsheimer Straße aktueller Stand
      • Bebauung Fröbelstraße aktueller Stand
      • Gemeindehaus Hauptstr. 99 aktueller Stand

    • Infos aus Gruppen und Kreisen

    • Überblick Termine und Aktivitäten bis zum Jahresende

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine rege Diskussion.

Rolf Müller, Leiter Gemeindeversammlung
Hansjörg Groß, Vorsitzender Kirchengemeinderat

__________________________________________

Kirchenmusikalisches Highlight im Oktober:
Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in der Stadtkirche Schwetzingen

Am Samstag, den 5. Oktober 2025, um 18:00 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Stadtkirche Schwetzingen ein besonderes Ereignis: Das Vokalensemble Schwetzingen bringt gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Mannheim Joseph Haydns berühmtes Oratorium „Die Schöpfung“ zur Aufführung – ein Höhepunkt im musikalischen Kalender der Region.

Joseph Haydn zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik. In seiner späten Schaffenszeit – inspiriert von Reisen nach England – entstand zwischen 1796 und 1798 eines seiner eindrucksvollsten Werke: das Oratorium Die Schöpfung. Der zugrundeliegende Text basiert nicht direkt auf biblischen Quellen, sondern auf dem epischen Gedicht Paradise Lost von John Milton. Der österreichische Diplomat und Musikliebhaber Gottfried van Swieten übertrug das Libretto ins Deutsche. Die ursprüngliche englische Fassung gilt heute als verschollen.

Haydns Oratorium erzählt in musikalischen Bildern von der Erschaffung der Welt – und das auf höchst eindrucksvolle Weise. Ein zeitgenössischer Kritiker schildert die Uraufführung mit Worten voller Bewunderung:

„Die Musik hat eine Kraft der Darstellung, welche alle Vorstellung übertrifft […] Man sieht Licht werden, zittert beim Rollen des Donners, stimmt ein in den Feiergesang der himmlischen Bewohner.“

Diese kraftvolle Klangsprache, mit der Haydn Natur, Elemente und Lebewesen zum Leben erweckt, macht Die Schöpfung bis heute zu einem der bedeutendsten Werke der geistlichen Musik. „Besonderer Reiz liegt in der farbenreichen Orchestrierung – unter anderem mit Piccoloflöte und Kontrafagott – die das Werk klanglich außergewöhnlich lebendig und abwechslungsreich macht“, meint Paul Hafner, Bezirkskantor des evangelischen Kirchenbezirks Südliche Kurpfalz und künstlerischer Leiter des Projekts.

Das Vokalensemble Schwetzingen lädt herzlich zu diesem besonderen Konzerterlebnis ein. Karten sind im Vorverkauf über die Webseite der evangelischen Kirchengemeinde Schwetzingen erhältlich:
http://www.ekischwetzingen.de/schoepfung

Kontakt für Rückfragen und Presseanfragen:
Bezirkskantor Paul Hafner, paul.hafner@kbz.ekiba.de, Tel. 06202 12 72 40

__________________________________________

Es ist Zeit den „Anker“ auszuwerfen

Wir möchten dich gerne einladen, in der evangelischen Kirche sonntags von 18.00 bis ca. 19.00 Uhr deinen  ganz persönlichen Ruhepunkt zu finden und sich mit anderen zusammen auf unsere Hoffnung, das Vertrauen in Gott und gute Verheißungen zu besinnen. Komm zur „Ankerzeit“ und freue dich mit uns am gemeinsamen Singen und an der Mut machenden Gemeinschaft. Wenn du auf elektronischem Weg auf dem Laufenden bleiben willst kannst du auch gerne den Ankerzeit-Kanal abonnieren. Dann bekommst du automatisch alle neuen Termine zugesendet.

Mit herzlichen Grüßen
Für das Vorbereitungsteam A. Groß (bei Rückfragen: 170069)

__________________________________________

 

Solidaritätsveranstaltung und Friedensgebet auf dem Lindenplatz
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine treffen sich Nußlocher Bürgerinnen und Bürger auf dem Lindenplatz, um ihr Mitgefühl und ihre tiefe Betroffenheit für die notleidende Bevölkerung der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Wir haben uns dieser Initiative angeschlossen und laden auch Sie herzlich ein, jeden Dienstag um 19 Uhr auf den Lindenplatz zu kommen. Bei schlechtem Wetter Treffpunkt am Rathaus.
Gemeinsam beieinanderstehen, unser Austausch, gemeinsam gesungene Lieder und Gebete tun nicht nur uns gut, sondern sind auch für die Menschen der Ukraine wichtige Zeichen der Verbundenheit. Und wir vertrauen darauf, dass Gott unser Gebet hört und das letzte Wort hat.
Wir schließen auch alle Menschen, die derzeit unter fürchterlichen Kriegen und Gewalt leiden, sei es im Nahen Osten oder weltweit, mit in unser Gebet ein.

__________________________________________