
Konzert Orgelvesper mit Flöten- und Orgelmusik, Sa. 4.März, 18 Uhr, Evang. Kirche Nußloch
Orgelkonzert – Orgelvesper
Am Samstag, 4. März findet um 18 Uhr in der Reihe der Nußlocher Orgelkonzerte eine Musikalische Vesper mit Flöten- und Orgelmusik statt.
Ein kleines Flötenensemble wird Werke von G. Ph.Telemann, Marin Marais und anderen Komponisten spielen. Dazu hören wir verschiedene Choralbearbeitungen zu Passionsliedern „O Haupt voll Blut und Wunden“ u.a, Sie können und sollen von den Besuchern auch mitgesungen werden. Meditative Texte (Ingressus, Psalm, Lesung u.a) werden das Programm ergänzen.
Umrahmt wird diese Vesper von Bachs Präludium und Fuge in a-moll, BWV 543.
Herzliche Einladung zum Hören und Singen!
Es spielen Juliane Oberst und Michael Roth aus Weinheim.
An der Orgel Kantor Christoph Mahla, Nußloch
Konzert Orgelvesper mit Flöten- und Orgelmusik, Sa. 4.März, 18 Uhr, Evang. Kirche Nußloch
„Nußlocher Orgelkonzerte an der
Rensch-Orgel von 2013“
im Jahr 2022-23
202 |
Uhrzeit |
Titel |
Interpreten |
1.OV |
Do. 6.1.2022, 18 Uhr |
Musikalischer Vesper mit Werken von N. Bruhns, D. Buxtehude, Ga. Faure u.a. |
Kantor Christoph Mahla, Orgel Hanna Mahla, Gesang Benjamin Mahla, Oboe |
2.OV |
Sa. 19.02.2022, 18 Uhr |
Musikalischer Vesper mit Werken von D. Buxtehude, H. Schütz. J.S.Bach u.a.. |
Kantor Christoph Mahla, Marion Fürst, Orgel Hanna Mahla, Sopran Christoph Mahla, Tenor Rüdiger Thomsen-Fürst, |
45. OK |
Sa 24.9.2022 18 Uhr |
Konzert Orgelfaszination Werke von Bach, Gabrieli, Elert, Brahms u.a.. |
Frantisek Vanicek |
46. OK |
Sa 16.10.2022 |
Geburtstagskonzert |
Marion Fürst, Christoph Mahla (Org) Rüdiger Thomsen-Fürst, (Fl.) Benjamin Mahla (Ob) u.a. |
47. OK |
Sa |
Konzert zur Passionszeit als Musikalische Vesper | Werke für Orgel und Flöten |
Spendenaufruf für unsere neue Rensch Orgel
Neue Rensch-Orgel für Nußloch
Pfeifenpatenschaft – Registerpatenschaft
Zur Finanzierung der neuen Orgel ist ein Eigenbeitrag der Kirchengemeinde von 180.000 Euro erforderlich. Dieser Teil der Kosten soll durch Spenden zustande kommen. Bis Dezember 2013 ist bereits eine erhebliche Summe eingegangen. Den aktuellen Spendenstand können Sie am Spendenbarometer ablesen. Er steht in der Kirche und wird in unregelmäßigen Abständen in der Rathausrundschau veröffentlicht. (Stand Dezember 2013: knapp 71.000 Euro, ca. 65 überlassene Pfeifenpatenschaften/ Stand April 2016: 103.000 Euro, 70 Pfeifenpatenschaften/ Stand August 2017: 112.800 Euro, 82 Pfeifen-Patenschaften). Wir freuen uns auf Ihre Spende!
Ihre Spende können Sie einer konkreten Einzelpfeife oder -register zuordnen. Orgelpfeifenpatenschaften können Sie für 20, 50, 100, 250, 500, 1000 und 2000 Euro übernehmen. Registerpreise sind der Pfeifenübersicht zu entnehmen. In der Kirche liegen Blätter aus, auf denen alle Pfeifen aufgelistet sind und vermerkt ist, welche Pfeifen bzw. Register bereits gespendet wurden. Sie können frei entscheiden, ob Ihr Name auf einer Spendentafel erscheint oder nicht. In jedem Fall erhalten Sie eine Urkunde, auf der die gespendete Pfeife und Ihr Name vermerkt sind. Sie können eine Orgelpfeifenpatenschaft auch z. B. zu einem besonderen Anlass, wie Ostern oder auch zu einer Taufe oder Hochzeit verschenken. Auch als Andenken an einen Verstorbenen können Sie eine Pfeife spenden.
Das Formular für die Übernahme einer Orgelpatenschaft können Sie hier ausdrucken, in der Kirche oder im Pfarramtsbüro mitnehmen und ausgefüllt in den Briefkasten des Pfarramts, Hauptstr. 99, Nußloch werfen.
Sie können natürlich auch ohne konkreten Bezug zu einer Orgelpfeife spenden. Vielen Dank!
Spenden-Konto-Orgel: Evang. Kirchengemeinde Nußloch |
IBAN: DE50 6729 2200 1200 00 (Betreff „Orgel“) |
Spendenvorlage zur Bestimmung der Pfeifen, die unterstützt werden können: (Link anklicken)
Spendenvorlage 05.02.2017 Mit Nummern und MIDI und Registerpreisen
Formular für die Patenschaftsspende:
Patenschaftswunsch Formular Patenschaftsspende – ab Juli 2016
Für eine übernommene Pfeifenpatenschaft wird ein Spendenzertifikat in Form einer Urkunde ausgestellt: