Unser Kirchengemeinderat
Bevor wir ihnen den aktuellen Kirchengemeinderat vorstellen, wollen wir ihnen einige Informationen über die am 30.11.2025 (1. Advent) stattfindenden Kirchenwahlen geben.
Kirchenwahlen 2025
Am 1. Advent 2025 wird in unserer Gemeinde der neue Ältestenkreis gewählt. Bereits jetzt werden dafür Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Doch wer ist eigentlich der oder die Richtige für das Amt und was wird von den neuen Ältesten erwartet?
Zunächst einmal: Die typische Kirchenälteste oder den typischen Kirchenältesten gibt es nicht! Der Ältestenkreis lebt davon, dass möglichst verschiedene Stimmen, Erfahrungen und Begabungen aus der Gemeinde zusammenkommen. Denn er soll ja die ganze Gemeinde und nicht
nur einen Teil davon vertreten. Vielleicht bringen Sie genau das mit, was Ihrer Kirchengemeinde bisher gefehlt hat?
Und „alt“ müssen die „Ältesten“ auch nicht sein. Denn wählbar ist jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied bereits ab 16 Jahren. Wichtig ist vor allem eins: dass Sie Lust haben, verantwortlich in der Gemeinde mitzuarbeiten.
Die Kirchenältesten bilden zusammen mit dem Gemeindepfarrer/der Gemeindepfarrerin den Ältestenkreis. Die Größe des Ältestenkreises hängt von der Gemeindegröße ab. Für die durch den Zusammenschluss mit Leimen, Sandhausen und St. Ilgen entstehende Gemeinde “Mittlerer Leimbach” sind das 17 Personen. Von diesen 17 Personen dürfen wir in Nußloch wiederum 4 Personen wählen. Den Vorsitz übernimmt eine oder einer der Ältesten oder der Pfarrer bzw. die Pfarrerin. Der Ältestenkreis trifft sich in der Regel einmal im Monat.
Kirchenälteste
- nehmen Wünsche und Anliegen aus der Gemeinde auf, können aber auch eigene Ideen einbringen und umsetzen.
- ermöglichen Angebote von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenkreis, vom Jugendcamp bis zur Familienfreizeit.
- denken darüber nach, wie der Gottesdienst und das Gemeindeleben einladend gestaltet werden können.
- wirken im Gottesdienst mit durch Lesungen oder die Austeilung des Abendmahls.
- verwalten die Gemeindefinanzen und entscheiden über Bauvorhaben und Stellenbesetzungen.
- bringen mit frischen Ideen, mit ihrem Glauben und auch mit ihrem Zweifel Veränderungen in der Gemeinde voran.
Möchten Sie sich im Ältestenkreis engagieren oder kennen Sie jemanden, der oder die für diese Aufgabe geeignet wäre? Dann wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro, unsere Pfarrerinnen oder die Kirchengemeinderäte für weitere Informationen. Beachten Sie bitte: Die Frist zum Einreichen von Wahlvorschlägen endet am 26. September!
Mehr zum Thema Kirchenwahlen von unserer Landeskirche finden Sie hier.
Unser aktueller Kirchengemeinderat
Hansjörg Groß - Vorsitzender

Hansjörg Groß – Vorsitzender
Jahrgang 1954, verheiratet, Diplom Handelslehrer
Mein Leitspruch:
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
Psalm 121, 1+2
Meine Arbeitsschwerpunkte:
Bau, Finanzen, Kindergärten, Gebetskreis, Spendenfinanzierung
Meine Interessen:
Neue Gottesdienstformen
Moderne geistliche Musik
Männerarbeit, Ökumene, Gemeindeaufbau und -entwicklung
E-Mail: hansjoerggross(at)t-online.de
Roswitha Jäckel

Roswitha Jäckel
Jahrgang 1958, verheiratet, 1 Tochter, PTA
Mein Leitspruch:
„Alle meine Quellen entspringen in Dir, in Dir, mein guter Gott. Du bist das Wasser, das mich tränkt und meine Sehnsucht stillt“
Meine Arbeitsschwerpunkte:
Besuchsdienst im Rahmen der „Neugeborenen Initiative“ zusammen mit der katholischen Gemeinde, Ökumenische Zusammenarbeit, Kirchenkaffee
Meine Interessen:
Da ich ursprünglich „katholisch“ aufgewachsen und dann zur evangelischen Kirche übergetreten bin, fühle ich mich noch immer in beiden Kirchen Zuhause. Deshalb ist mir die Zusammenarbeit in der Ökumene eine Herzensangelegenheit.
Edgar Lott
Jahrgang 1960, verheiratet, zwei Kinder, Diplominformatiker Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: edgar-lott(at)t-online.deEdgar Lott
Er gibt mir neue Kraft. Er leitet mich auf sicheren Wegen und macht seinem Namen damit Ehre
Psalm 23, 3
Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene, Finanzen
Wie viele stelle ich mir die Frage, wie man bei Menschen das Interesse an Gott wecken kann.
Musik
Dr. Horst Martin
Dr. Horst Martin
E-Mail: horst.martin@ev-kirche-nussloch.de
Elke Mülbaier
Jahrgang 1958, verheiratet, 3 Kinder, Dipl.Finanzwirtin (FH) Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: elke.muelbaier(at)gmx.deElke Mülbaier
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Verzagtheit, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.
2. Timotheus 1,7
Kindergarten, Nußlocher Mahlzeit als diakonisches Sozialprojekt, Ökumene mit Neugeborenenbesuchsdienst, Gemeindefeste
Die Aufgabe „wie bringe ich unseren Glauben und unsere Kirche näher zu den Menschen, so dass sie darin Geborgenheit, Zuspruch und Hilfe erfahren“ habe ich mir zu einer der wichtigsten Aufgaben als Kirchengemeinderätin gemacht
Peter Steiger
Jahrgang 1961 Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: p-steiger(at)t-online.dePeter Steiger
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Autor: Albert Schweitzer
Nußlocher Mahlzeit, Posaunenchor, Ökumene, Gemeindefeste, Bezirkssynode, was halt so anfällt,…
Wandern, Musik und Konzerte, mit Freunden ausgehen und etwas unternehmen
Yvonne Stuber
Jahrgang 1969, verheiratet, 1 Kind, Einzelhandelskauffrau Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: Yvonne-Stuber(at)web.deYvonne Stuber
Von guten Mächten wunderbar geborgen, Erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Autor: Dietrich Bonhoeffer
Kinder- und Jugendarbeit, Ökumene, Kindergärten, Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindefeste und Nußlocher Mahlzeit
Biblische Geschichten mit Kindern ganzheitlich umsetzen und dabei viel Freude und einen neuen Blickwinkel geschenkt bekommen.
Im Team gemeinsame Projekte planen und umsetzen. Dabei ein wohltuendes Miteinander aufbauen und ein gutes, motivierendes Wort für die Teamer nicht vergessen.
Ute Otzen
Jahrgang 1964, verheiratet, 2 erwachsene Söhne, Diplom-Volkswirtin Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: ute.otzen(at)freenet.deUte Otzen
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an.
1. Samuel 16,7
Nußlocher Mahlzeit als diakonisches Sozialprojekt, Ökumene, Finanzen, Gemeindefeste, alles bei dem ich unterstützen kann.
Laufsport in der SG Nußloch, Schwimmen, Wandern, Lesen.