
Das sind wir, Ihr Team für die Betreuung Ihrer Kinder
Hier fehlt noch Text …
Leitung des Kindergartens

Leitung des Kindergartens
Ulla Schöfer
staatlich anerkannte Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen, Sprachförderkraft, zertifizierte HET-Trainerin, Lifekinetik Schul- und Kitacoach
Stellvertretung: Nathalie Philipp
Sie möchten mit mir sprechen? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin (telefonisch oder per Mail).
Heike Beer
Heike Beer
Heike Beer
Rote Gruppe

Susanne Kippenhan
Susanne Kippenhan Rote-GruppeSusanne Kippenhan
Tabea Blümel
Tabea Blümel Orange GruppeTabea Blümel
Sabrina Neuhaus
Sabrina Neuhaus Orange GruppeSabrina Neuhaus
Martin Uhl
Martin Uhl Orange GruppeMartin Uhl
Valerie Veits
Valerie Veits Rote GruppeValerie Veits
Nikita Miller
Nikita Miller Blaue GruppeNikita Miller
Julia Ekkart
Julia Ekkart Rote GruppeJulia Ekkart
Fransiska Klug
Fransiska Klug Rote GruppeFransiska Klug
Anja Steger
Anja Steger (Auszubildende) Rote GruppeAnja Steger
Anna-Maria Eller
Anna-Maria Eller Schwerpunkt: Forschen Blaue GruppeAnna-Maria Eller
staatlich anerkannte Erzieherin
Erika Schlegel
Erika Schlegel (Anerkennungspraktikantin) Blaue GruppeErika Schlegel
Carmen Eberhardt
Carmen Eberhardt Schwerpunkt: Wackelzähne Blaue GruppeCarmen Eberhardt
staatlich anerkannte Erzieherin
Irene Eichwald
Irene Eichwald Blaue GruppeIrene Eichwald
Andrea Patrascanu
Andrea Patrascanu Blaue GruppeAndrea Patrascanu
Nathalie Philipp
Nathalie Philipp stellvertretende Leitung Schwerpunkt: Entenland Grüne GruppeNathalie Philipp
staatlich anerkannte Erzieherin
Daniela Schwarz
Daniela Schwarz Grüne GruppeDaniela Schwarz
Silvia Zauritz
Silvia Zauritz Magister Artlum Erziehungswissenschaften Schwerpunkt: Zahlenland Grüne GruppeSilvia Zauritz
Madeleine Gramespacher
Madeleine Gramespacher Gelbe GruppeMadeleine Gramespacher
Vanessa Wipfler
Vanessa Wipfler Gelbe GruppeVanessa Wipfler
Heike Engelhardt
Heike Engelhardt Gelbe GruppeHeike Engelhardt
Stephanie Harlos
Stephanie Harlos staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin Schwerpunkt: Singen Bewegen Sprechen Gelbe GruppeStephanie Harlos
Elfi Schüller
Elfi Schüller Schwerpunkt: Forschen und Astronomie Gelbe GruppeElfi Schüller
staatlich anerkannte Erzieherin
Anna Fuchs
Anna Fuchs KüchenteamAnna Fuchs
Claudia Olbert
Claudia Olbert KüchenteamClaudia Olbert
Alexandra Russillo
Alexandra Russillo KüchenteamAlexandra Russillo
Leitung des Kindergartens
Leitung des Kindergartens
Christina Gardner
Ich bin 1961 geboren und habe zwei Kinder und ein Enkelkind. Seit 1994 arbeite ich im Paul-Gerhardt- Kindergarten als staatlich anerkannte Erzieherin. Weiterhin habe ich in den Jahren 2004 bis 2006 eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin an der F&U – Fachschule für Sozialpädagogik in Heidelberg abgeschlossen. Berufsbegleitend belegte ich Fortbildungen mit den Themenschwerpunkten Kunst, Gewaltprävention und Meditation. Von 2007 bis 2009 belegte ich – im Rahmen des Orientierungsplans – die Weiterbildung „Bildungsförderung im Elementarbereich“ mit dem Abschluss der Elementarpädagogin.Christina Gardner
Von 1998 bis 2001 absolvierte ich eine kunsttherapeutische Weiterbildung und war ein Jahr in einer Praxis für Kunsttherapie in Karlsruhe beschäftigt.
Kristina Anpilogova
Kristina Anpilogova
Kristina Derzapf
Ich bin 24 Jahre alt und wohne in Walldorf, bin gelernte Friseurin und werde im September 2015 meine zweite Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der LOP in Wiesloch beginnen. Ich werde die PIA-Ausbildung in einem Zeitraum von 3 Jahren hier im Kindergarten absolvieren. Erzieherin zu werden war schon immer mein Traumberuf, den ich mir durch den nachgeholten Realschulabschluss letztes Jahr an der Abendschule nun endlich verwirklichen. Ich habe selbst ein Kindergartenkind und freue mich riesig auf die Arbeit hier im Paul-Gerhardt-Kindergarten, um zu sehen und zu erfahren, wie eines der wichtigsten Lebensabschnitte der Kinder, die Kindergartenzeit, aussieht und was die „Kleinen“ hier alles erleben und lernen dürfen.Kristina Derzapf
Felix Gille
Felix Gille
Svenja Kehder
Ich bin 25 Jahre und wohne in Hilsbach. Vor Jahren habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin abgeschlossen und habe seitdem in einer Kinderkrippe gearbeitet. Seit dem 01. September 2013 arbeite ich nun im Paul-Gerhardt- Kindergarten. Da ich bereits Erfahrungen im Krippenbereich sammeln konnte, werde ich hier in der neuen Krippengruppe arbeiten. Ich freue mich auf die Zeit mit Eltern und Kinder und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.Svenja Kehder
Irina Saval
Ich bin 45 Jahre alt habe 3 Kinder und wohne in Walldorf. Seit September 2008 bis August 2013 war ich bei den “Zipfelmützen” in Walldorf als Hilfskraft im pädagogischen Bereich beschäftigt. Ich habe im September 2013 mein Anerkennungsjahr hier im Paul- Gerhardt-Kindergarten begonnen und abgeschlossen. Ich freue mich auf viele neue Erlebnisse und Erfahrungen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.Irina Saval
Parallel zu dieser Tätigkeit nahm ich eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin in der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal wahr.
Seit September 2014 bin ich in der Krippe als staatlich anerkannte Erzieherin tätig.
Marcela Schlutius
Ich bin 23 Jahre alt und wohne in Wiesloch. Seit September 2013 bin ich als Erzieherin im Paul-Gerhardt-Kindergarten tätig. Mein erstes Ausbildungsjahr absolvierte ich als Tagespraktikantin im Eckertsberg Kindergarten in Dielheim. Das Jahr darauf war ich als Tagespraktikantin im Kindergarten St. Gallus in Baiertal tätig. Im dritten Ausbildungsjahr konnte ich weitere Erfahrungen im Kindergarten Sternschnuppe in Schatthausen sammeln. Das letzte Ausbildungsjahr (Anerkennungsjahr) verbrachte ich im integrativen Kindergarten Morgentau in Wiesloch. Ich freue mich auf die Arbeit mit den Kindern und Eltern im Paul-Gerhardt-Kindergarten. Denn mein Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen Anregungen zu geben, ihre Umwelt individuell zu erkunden.Marcela Schlutius
Liesa Stannek
Ich bin 1993 in Heidelberg geboren und zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Erzieherin an der F+U Fachschule in Heidelberg. Nachdem ich im Jahr 2012 mein Abitur am Friedrich-Ebert- Gymnasium in Sandhausen erlangt habe, habe ich vor dem Beginn meiner Ausbildung ein Jahrespraktikum an der Schlierbach- Grundschule in Heidelberg absolviert. Während meines ersten Ausbildungsjahres arbeitete ich im Kindergarten Langental bei Hirschhorn. Im zweiten Ausbildungsjahr konnte ich meine Kenntnisse im Umgang mit Kindern im Alter von sechs bis zehn in der Ganztagsbetreuung von päd-aktiv an der Schlierbach-Grundschule festigen und erweitern. Ich freue mich auf das Anerkennungsjahr im Paul-Gerhardt- Kindergarten und bin auf die vielen neuen Erfahrungen gespannt.Liesa Stannek
Pfarrerin Alexandra Mager
verheiratet, 2 Töchter und 2 Söhne Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Kontakt:Pfarrerin Alexandra Mager
„Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.“ Psalm 46, 2
Gottesdienste, Kasualien, Seelsorge, Arbeit mit Kindern und Familien im Paul-Gerhardt-Kindergarten, Seniorenarbeit – Mittlere Generation, Geschäftsführende Pfarrerin Finanzen, Konfirmandenarbeit – Arbeit mit Konfirmandenteamern, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Verwaltung und Organisation und alles, was sonst noch so anfällt.
Sinsheimer Str. 17
69226 Nußloch
Tel: 06224/5964589
E-Mail:alexandra.mager(at)kbz.ekiba.de
Pfarrerin Gerda Motzkus
verheiratet, 1 Tochter und 2 Sternenkinder Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Kontakt:Pfarrerin Gerda Motzkus
„Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.“ Gen 32,27
Gottesdienste, Kasualien, Seelsorge, Arbeit mit Kindern und Familien im Fröbelhaus, Seniorenarbeit, Geschäftsführende Pfarrerin Bau, Arbeitssicherheit, Verwaltung und Organisation und alles, was sonst noch so anfällt.
Fröbelstr. 1
69226 Nußloch
Tel: 06224/9273904
E-Mail: gerda.motzkus(at)kbz.ekiba.de
Hansjörg Groß - Vorsitzender
Jahrgang 1954, verheiratet, Diplom Handelslehrer Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: hansjoerggross(at)t-online.deHansjörg Groß – Vorsitzender
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
Psalm 121, 1+2
Bau, Finanzen, Kindergärten, Gebetskreis, Spendenfinanzierung
Neue Gottesdienstformen
Moderne geistliche Musik
Männerarbeit, Ökumene, Gemeindeaufbau und -entwicklung
Chiara Fee Häußermann
Jahrgang 2001, Schülerin Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: chiarafee(at)web.deChiara Fee Häußermann
„Wer Klugheit erwirbt, liebt sein Leben; und der Verständige findet Gutes.“
Sprüche 19, 8
Finanzen, Ökumene
Musik in der Kirche: Neue & moderne Musik, Verschiedene Konzerte, Gottesdienste musikalisch gestalten, Jugendarbeit
Roswitha Jäckel
Jahrgang 1958, verheiratet, 1 Tochter, PTA Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen:Roswitha Jäckel
„Alle meine Quellen entspringen in Dir, in Dir, mein guter Gott. Du bist das Wasser, das mich tränkt und meine Sehnsucht stillt“
Besuchsdienst im Rahmen der „Neugeborenen Initiative“ zusammen mit der katholischen Gemeinde, Ökumenische Zusammenarbeit, Kirchenkaffee
Da ich ursprünglich „katholisch“ aufgewachsen und dann zur evangelischen Kirche übergetreten bin, fühle ich mich noch immer in beiden Kirchen Zuhause. Deshalb ist mir die Zusammenarbeit in der Ökumene eine Herzensangelegenheit.
Edgar Lott
Jahrgang 1960, verheiratet, zwei Kinder, Diplominformatiker Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: edgar-lott(at)t-online.deEdgar Lott
Er gibt mir neue Kraft. Er leitet mich auf sicheren Wegen und macht seinem Namen damit Ehre
Psalm 23, 3
Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene, Finanzen
Wie viele stelle ich mir die Frage, wie man bei Menschen das Interesse an Gott wecken kann.
Musik
Dr. Horst Martin
E-Mail: horst.martin@ev-kirche-nussloch.deDr. Horst Martin
Elke Mülbaier
Jahrgang 1958, verheiratet, 3 Kinder, Dipl.Finanzwirtin (FH) Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: elke.muelbaier(at)gmx.deElke Mülbaier
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Verzagtheit, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.
2. Timotheus 1,7
Kindergarten, Nußlocher Mahlzeit als diakonisches Sozialprojekt, Ökumene mit Neugeborenenbesuchsdienst, Gemeindefeste
Die Aufgabe „wie bringe ich unseren Glauben und unsere Kirche näher zu den Menschen, so dass sie darin Geborgenheit, Zuspruch und Hilfe erfahren“ habe ich mir zu einer der wichtigsten Aufgaben als Kirchengemeinderätin gemacht
Peter Steiger
Jahrgang 1961 Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: p-steiger(at)t-online.dePeter Steiger
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Autor: Albert Schweitzer
Nußlocher Mahlzeit, Posaunenchor, Ökumene, Gemeindefeste, Bezirkssynode, was halt so anfällt,…
Wandern, Musik und Konzerte, mit Freunden ausgehen und etwas unternehmen
Marcel Steinmann
Jahrgang 2001 Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail:Marcel Steinmann
Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.
Autor: Antoine de Saint-Exupéry
Bauausschuss, Kinder- und Jugendarbeit
Musik, Jugendarbeit, Musikalische Gottesdienste
Yvonne Stuber
Jahrgang 1969, verheiratet, 1 Kind, Einzelhandelskauffrau Mein Leitspruch: Meine Arbeitsschwerpunkte: Meine Interessen: E-Mail: Yvonne-Stuber(at)web.deYvonne Stuber
Von guten Mächten wunderbar geborgen, Erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Autor: Dietrich Bonhoeffer
Kinder- und Jugendarbeit, Ökumene, Kindergärten, Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindefeste und Nußlocher Mahlzeit
Biblische Geschichten mit Kindern ganzheitlich umsetzen und dabei viel Freude und einen neuen Blickwinkel geschenkt bekommen.
Im Team gemeinsame Projekte planen und umsetzen. Dabei ein wohltuendes Miteinander aufbauen und ein gutes, motivierendes Wort für die Teamer nicht vergessen.